Willi Mendel Gedächtnisprüfung 2022 beim Polizei- und Schutzhundesportverein Kahl
Nach zweijähriger Pause durch die Corona-Einschränkungen, freuten sich die Hundesportler endlich wieder los legen zu können. Bei schönstem Sonnenschein, allerdings für einige Hunde zu warm, traten insgesamt achtzehn Prüflinge an. Damit war dieser Wettbewerb völlig ausgebucht und der Leistungsrichter Andreas Rösch hatte einen anstrengenden Tag vor sich, den er aber souverän, mit viel Sachverstand absolvierte. Bürgermeister Jürgen Seitz mit Gattin wohnten wie immer der Veranstaltung bei, ebenso wie der Kreisgruppenvorsitzende Gerald Euler, die gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzendem Peter Schäck die Siegerehrung durchführten und dabei auch an Willi Mendel, dem Gründungsmitglied, langjährigem Vereinsvorstand, Leistungsrichter, Züchter und Kahler Ehrenbürger gedachten.
Diesmal waren die gezeigten Leistungen doch sehr unterschiedlich. Leider konnten vier Teilnehmer, auch aufgrund der Hitze, das Prüfungsziel nicht erreichen. Dafür zeigten die Besten außergewöhnliche Leistungen und wurden mit höchsten Bewertungen belohnt.
Zur Begleithundeprüfung (BH) traten Ingeborg Heidemann mit Kooikerhondje Nicky, Laura Winkler mit Dobermann Josy und Johannes Verhoefen mit Border Collie Bumblebee an und erreichten alle das gesetzte Ziel.
Bei den Begleithunden nach IBGH 2 konnte Corinna Keller mit Chihuahua Zorro, ebenso wie Christa Mucha mit Malinois Belladrix in IBGH3 diesmal leider nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen. Besser machten es in der IBGH 2 Anita Schilling mit Mischling Maya, die 82 Punkte erhielt und Kerstin Cremer die in IBGH 3 mit Jack Russel Terrier Knut 86 und Hollandse Herder Dortje 82 Punkte für jeweils gute Vorstellungen erzielte.
Sophia Oelmüller trat mit Mali-Mix Finya in der Unterordnungsprüfung 2 (UPR) an und erhielt 70 Punkte, in der Schutzdienstprüfung (SPR) 2 sogar 94 Punkte. Weiterhin stellte sie in der SPR 1 Malinois Ojemine vor, die ebenfalls mit sehr guten 94 Punkten bewertet wurde. Auch erfolgreich in der SPR 1 war Dr. Heike Paul mit Mailnois Gino und 80 Punkten.
Bei der Fährtenhundprüfung FH 2 ersuchte sich Julia Hupfer mit Malinois Gemfire bei dieser Witterung beachtliche 95 Punkte.
Leider hatten Calogero Gattuso und seine Malinoishündin Luna bei ihrer ersten Gebrauchshundeprüfung nach IGP 2 kein Glück, aber mit etwas mehr Training wird es sicher beim nächsten Mal mit dieser talentierten Hündin wesentlich besser laufen. Hervorragend lief es in der höchsten Stufe, der IGP 3. Hier konnten die Teams einen außerordentlich beachtlichen Ausbildungsstand unter Beweis stellen und phasenweise den Leistungsrichter beeindrucken. Mit einer rekordverdächtigen Traumpunktzahl von 298 (Fährte 100, Gehorsam 98, Schutzdienst 100) ging der Tagessieg an Peter Schäck und Malinois Don, die an diesem Tag eine Leistung wie aus dem Lehrbuch ablieferten. Eine ebenfalls vorzügliche Arbeit zeigte Stefan Schwarz mit Schäferhund Essrarerex der auf 292 Punkte kam (99, 96, 97). Auch Katharina Häcker wusste als drittplatzierte mit Malinois Frizzy zu überzeugen und erhielt sehr gute 282 Punkte (96, 92, 94). Elisabeth Dittmann erzielte mit Hovawart Maya 240 Punkte.
|